Flexibel und nachhaltig

Beratung und Konzept

Moderne und nachhaltige Laborflächen müssen, um attraktiver Arbeitsplatz zu sein und innovatives Arbeiten zu ermöglichen, in hohem Maße flexibel und anpassungsfähig sein. Auch angegliederte moderne Büro- und Produktionsflächen müssen zunehmend integriert werden, um durch direkte Kommunikationswege höchst effiziente Lösungen hervorbringen zu können.

Wir schauen über den Tellerrand und haben ein umfängliches Basiswissen über alle Baugewerke, damit Machbarkeiten und Schnittstellen innerhalb der technischen Umsetzung frühzeitig ausgelotet werden können.

Als Laborplaner sind wir auf dem neuesten Stand, kennen Wege und auch Abkürzungen, um Ihr Vorhaben zukunftsfähig zu realisieren.

Denn aufgrund des zunehmenden globalen Wettbewerbs und der dynamischen Entwicklungen in der Laborwelt ist es für die Planung solcher Gebäude besonders wichtig, sich an die planerischen Veränderungen, die technologische Entwicklung und die damit einhergehenden erhöhten Anforderungen auch räumlich anzupassen, um für Industrie, Forschung oder Wissenschaft optimale Prozesse realisieren zu können.

Neben den harten Fakten der Planung wird es am Standort Deutschland immer schwieriger, passende Mitarbeiter zu finden und über lange Zeit an das Unternehmen oder Institute zu binden.

Besondere Aufmerksamkeit ist notwendig, neben einem sachlich guten Arbeitsplatz etwas zu schaffen, wo sich Mitarbeiter wohl und sicher fühlen.

Wer mit Freude zur Arbeit geht, ist auch produktiv.

 

 

 

 

Planung in Entwurf und Detail

Das so klein klingende Feld „Laborplanung“ besteht bei genauerem Hinsehen aus einer nicht enden wollenden Vielfalt an Varianten und Rahmenbedingungen, die bei einer Planung gewürdigt werden müssen, um ein funktionales, sicheres und bezahlbares Gebäude zu erhalten.

Als Laborplaner ist es unsere Aufgabe, die Bedürfnisse und Anforderungen von Mitarbeitern in Laboratorien zu verstehen und in Konzepte umzusetzen.

Die Planung eines Labors folgt eigenen Regeln, die sich jedoch in der Vorgehensweise einer Planung mit Architekten, Haustechnikern und anderen Gewerken einfügen muss.

In der Laborplanung wird von „innen nach außen“ geplant – dies bedeutet:

Der Einzelprozess / das einzelne Gerät wird betrachtet.

Die Summe verschiedener Einzelprozesse oder Geräte macht einen Raum → eine Raumgruppe → dann eine Etage oder Abteilung → und dann erst ein ganzes Haus aus.

Um so ein stimmiges Konzept in baubare Realität zu verwandeln, bedarf es einer großen Portion Abstraktion.

Die Übersetzung in den „von außen nach innen“ Planungsansatz der anderen Mitplaner muss also sehr früh im Projekt erfolgen und dies bedeutet, alle „Mitplaner“ mit den nötigen Infos zu versorgen.

Dies ist ein Spagat zwischen den Welten.

Nur viel Erfahrung und ein hohes Verständnis für Laborabläufe einerseits und Planungsabläufe andererseits bereiten den Weg für das neue Gebäude, in dem der Einklang gefunden wurde zwischen

A Nutzungsanforderungen

B Sicherheit

C Preis

Eine unserer Aufgaben ist es, den oft planungsunerfahrenen Labormitarbeiter oder Wissenschaftler so zu informieren, dass dieser entscheidungsfähig ist, um den Entwürfen oder Detailplänen zustimmen zu können.

Bei der Errichtung eines Laborgebäudes ist der Laborplaner für die funktionale Einrichtung aller mit der Labortätigkeit verbundenen Räume verantwortlich.

Es ist neben den sicherheitsrelevanten Aspekten im Labor insbesondere die Schnittstelle zur gesamten Haustechnik genau zu planen.

Mit detaillierten Entwürfen stellen wir das Konzept dar, informieren Sie als Kunden und stellen die Kommunikation der einzelnen Gewerke sicher.

 

 

 

 

Ausführung

Eine erfolgreiche Baubetreuung entsteht durch Erfahrung im Laborbau allgemein und Wissen um das aktuelle Projekt im Besonderen.

Unsere Bauleiter begleiten „Ihre“ Projekte ab der Detailplanung und wissen, wo die Besonderheiten und Planungsansätze im Projekt liegen, um gegebenenfalls schnell reagieren zu können.

Wir sind sicher, dass das Erbringen einer für alle Beteiligten zufriedenstellenden Leistung nur gemeinsam funktioniert. Einen respektvollen Umgang mit der Leistung aller Beteiligten, Offenheit für die unterschiedlichen Herangehensweisen und zielstrebige Kreativität zu Erreichung der Ziele treiben uns an.

Die Einhaltung von Terminen und Budgets stellen wir zu jedem Zeitpunkt ebenso sicher, wie die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften auf der Baustelle.

 

Wir als Laborplaner stellen die richtigen Fragen nach dem, was der Arbeitsplatz „können“ muss.

Wir übersetzen das Konzept in eine baubare Realität und koordinieren Entstehungsprozess und Ausführung.